»Wenn wir jedem Individuum die richtige Menge Nahrung und Sport verabreichen würden, nicht zu wenig und nicht zu viel, hätten wir den sichersten Weg zu Gesundheit gefunden.«
Hippocrates

Über mich
Bereits mit 11 Jahren war mein Berufswunsch klar: ich wollte Physiotherapeutin werden!
Mein Großvater hatte einen Schlaganfall und war halbseitig gelähmt. Es war faszinierend für mich, welche Fortschritte er auf Grund seiner Physiotherapie erreichte.
Die Faszination von unserem Körper ist bis heute geblieben. Der Wunsch, Menschen zu mehr Lebensqualität, Aktivität und Gesundheit zu verhelfen, war Anlass mich stets fortzubilden. So folgten die Ausbildung zum Personal Trainer und Ernährungsberater und ständige Weiterbildungen.
Das Zusammenspiel von körperlicher Fitness, Entspannung und Ernährung bedeutet für mich Lebensqualität!
Zertifizierte Aus- und Weiterbildungen
- Ausbildung Physiotherapie, Erlangen 1994
- Medizinische Trainingstherapie, Uniklinik Ulm 1994
- Ausbildung Sportphysiotherapie, Ulmkolleg 1995
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Ulmkolleg 1997
- Manuelle Therapie, Ulmkolleg 1996-1998
- Cranio-Sacrale-Therapie, Ulmkolleg 1999
- Manuelle Lymphdrainage, Ulmkolleg 2000
- Migränebehandlung, Ulmkolleg 2002
- McKenzie – Mechanical Diagnosis and Therapy, Ulmkolleg 2006-2007
- Cranio-Sacrale-Osteopathie, Ulmkolleg 2007
- Dipl. Personal-Trainer, IFAA 2009
- Pilates-Instruktor – Bodybalance Pilates 2010
- Medizinischer Nordic-Walking-Trainer, NW-Verband 2010
- TRX – Suspension Training, Transatlantic Fitness, 2013
- TRX – Functional Training, Transatlantic Fitness, 2015
- TRX – Sports Medicine, Transatlantic Fitness, 2016
- BASIC-Movement: Funktionelle Bewegungsmuster im Personal Training, Gluckerkolleg 2017
- Perform Better Online Summit – Perform Better Institute 2020
- 1. G-Lab-Expertenwochenende – MPTL Grow 2020
- Training mit System – Verbesserung der Maximalkraft und Rate Of Force Development – Perform Better 2021
- „Advanced Leadership – Konflikte, Motivation & Resultate”,
Zurich-International-Business-School, 2014 - Qualitätsmanagement-Beauftragte QMB-TÜV, TÜV-Süd-Akademie 2014-2015
- „Persönliches Auftreten“, Zurich-International-Business-School, 2015
- Controlling- und Finanzmanagerin, BSA-Akademie, 2022
- Marketingmanagerin, BSA-Akademie, 2022
- Die Teilnahme an Kongressen und kleineren Fortbildungen sind nicht extra aufgeführt.
- LOGI-Trainer, nach Dr. Worm – 2010
- My-lowcarb-Coach-Ausbildung – essteam 2017
- Ernährungsberater – Akademie für Sport und Gesundheit 2017
- Flexi-Carb – eine zeitgemäße Ernährungsform, nach Dr. Worm 2017
- Low Carb – LCHF – Kongress 2019
- Intensivseminar Leberfasten, nach Dr. Worm 2019
- Aktuelles Wissen über ketogene Ernährung, Anwendungen und Chancen – Dipl. oec. troph. Ulrike Gonder 2019
- 1st International Keto Live Conference in der Schweiz 2019
- 7th Symposium of the EMG, ketogenic Diet – much more than for Epilepsy 2019
- Keto-Expertentreffen 2019
- Sport-Ernährung-Leistung, Heike Lemberger – essteam 2020
- Online-Kongress Autoimmunerkrankungen – Akademie für menschliche Medizin 2020
- Low Carb – LCHF – Kongress 2020
- Online-Kongress Mikronährstoffe & Orthomolekularmedizin – Akademie für menschliche Medizin 2020
- Zertifizierter Keto-Coach 2020, LCHF-Deutschland
- TOFI – thin outside, fat inside. Warum viele Normalgewichtige stoffwechselkrank sind. Franca Mangiameli – essteam 2020
- Intervallfasten – Wissenschaft & Praxis. Franca Mangiameli – essteam 2020
- Aktuelles Adipositas: Ursachen, Folgen und die Ernährungstherapie. Prof. Nicolai Worm – essteam 2021
- Patienten mit Fettstoffwechselstörungen erkennen und richtig beraten. Dr. med. Elke Lorenz – essteam 2021
- Haut und Ernährung: Rolle der Ernährung bei unterschiedlichen Hauterkrankungen. Dr. Imke Reese – essteam 2021
- Ernährung und Training – so geht Muskelaufbau! – essteam 2021
- Stille Entzündung – Silent Inflammation – essteam 2022
- Akkreditierungsseminar: Kompetenz für Omega-3-Fettsäureberatung Zertifikat – 2022